Die Änderungen, eingeführt mit dem Gesetz vom 16. Dezember 2016 über Änderung einiger Gesetze zur Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen der Unternehmer (Gesetzblatt 2016, Pos. 2255), dessen ein Teil von Bestimmungen bereits am 1. Januar 2017 in Kraft getreten ist, außer Änderungen betreffs u.a. unrichtiger Prokura, betreffen auch die Zusatzplichten, die durch den Gesetzgeber den Vorstandsmitgliedern der Gesellschaften mit beschränkter Haftung und der Aktiengesellschaften auferlegt wurden.
Die sachliche Neufassung betrifft entsprechend den Art. 209 des Handelsgesellschaftsgesetzbuches – hinsichtlich einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung sowie den Art. 377 des Handelsgesellschaftsbuches – hinsichtlich einer Aktiengesellschaft.
Die bisherige Fassung der oben genannten Vorschriften lautete folgend: „Beim Interessenkonflikt der Gesellschaft mit den Interessen eines Vorstandsmitglieds, seines Ehepartners, seiner Verwandten und seiner angeheirateten Verwandten bis zum zweiten Grad sowie der Personen, mit denen er persönlich verbunden ist, soll sich der Vorstandsmitglied der Teilnahme an Beilegung solcher Sachen enthalten und er kann dessen Eintragung ins Protokoll verlangen.” Aktuell hingegen lauten die oberen Vorschriften folgend: „Beim Interessenkonflikt der Gesellschaft mit den Interessen eines Vorstandsmitglieds, seines Ehepartners, seiner Verwandten und seiner angeheirateten Verwandten bis zum zweiten Grad sowie mit Personen, mit denen er persönlich verbunden ist, soll der Vorstandsmitglied den Interessenkonflikt bekannt geben sowie sich der Teilnahme an Beilegung solcher Sachen enthalten und er kann dessen Eintragung ins Protokoll verlangen.”
Die oben erwähnte Neufassung erlegt dem Vorstandsmitglied eine neue zusätzliche Pflicht auf. Die neuen Vorschriften verpflichten den Vorstandsmitglied, den Konflikt seiner Interessen oder seiner Angehörigen mit den Interessen der Gesellschaft bekannt zu geben. Sich der Teilnahme an der Beilegung der gegebenen Sache zu enthalten, ist – wie es bisher war – nicht mehr ausreichend.
Nach dem Inhalt der Begründung des oben genannten Gesetzes hat die eingeführte Änderung „zum Ziel, die Managementübersichtlichkeit für Kapitalgesellschaften im Fall eines Interessenkonflikts zu erhöhen, und in der Folge einen besseren Schutz der Kapitalgesellschaft sowie ihrer Gesellschafter zu gewährleisten”.
Niniejsza strona korzysta z plików cookie
Pliki cookie (ciasteczka) to małe pliki tekstowe, które mogą być stosowane przez strony internetowe, aby użytkownicy mogli korzystać ze stron w bardziej sprawny sposób.
Prawo stanowi, że możemy przechowywać pliki cookie na urządzeniu użytkownika, jeśli jest to niezbędne do funkcjonowania niniejszej strony. Do wszystkich innych rodzajów plików cookie potrzebujemy zezwolenia użytkownika.
Niniejsza strona korzysta z różnych rodzajów plików cookie. Niektóre pliki cookie umieszczane są przez usługi stron trzecich, które pojawiają się na naszych stronach.
Nasi partnerzy zbierają dane i używają plików cookie do personalizacji reklam i mierzenia ich skuteczności. Więcej na temat zbierania danych przez pliki cookie znajdziesz w polityce dotyczącej cookies Google.
W dowolnej chwili możesz wycofać swoją zgodę w Deklaracji dot. plików cookie na naszej witrynie.
Dowiedz się więcej na temat tego, kim jesteśmy, jak można się z nami skontaktować i w jaki sposób przetwarzamy dane osobowe w ramach Polityki prywatności.
Prosimy o podanie identyfikatora Pana(Pani) zgody i daty kontaktu z nami w sprawie Pana(Pani) zgody